1

WILLKOMMEN

auf meiner Internetseite Mein Fachgebiet ist das Arbeitsrecht, in dem ich bereits seit mehr als 30 Jahren tätig bin. Meine langjährige Konzentration auf das Arbeitsrecht verbunden mit kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung prägen meine Arbeit. Auf meiner Web-Seite können Sie mehr über mich und meine Arbeitsschwerpunkte erfahren. Gern stehe ich Ihnen mit meiner juristischen Qualifikation und meinen Erfahrungen zur Verfügung und berate und vertrete Sie.
MEINE ARBEITSSCHWERPUNKTE SPEZIALISIERT AUF DIESEN TEHMENGEBIETEN Meine Arbeitsschwerpunkte liegen im Arbeitsrecht und deren Randgebiete

ARBEITSBEREICHE

2 3
NAVIGATION
BÜROZEITEN Meine Kanzlei ist für Sie erreichbar von Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
ADRESSE Schlosserstrasse 8 35039 Marburg / Lahn
KONTAKT E-Mail: lehne@anwaeltin-lehne.de FON: 0151 744 165 25 FAX: 06421 492 497 6
MEINE MITGLIEDSCHAFTEN ich bin in nachstehend gennanten Organisationen Mitglied

MITGLIEDSCHAFTEN

BÜROZEITEN / KOMMUNIKATIONSZEITEN BESONDERE HINWEISE IM RAHMEN DER PANDEMIE
Mitgliedschaften: •	Deutscher Anwaltverein (meine Mitgliedschaft im DAV abfragen)  •	Arbeitsgemeinschaft für Arbeitsrecht im DAV   Engagement: •	Mitglied des Organisationsteams der jährlich stattfindenden „Marburger Arbeitsrechtstage“ des Marburger Anwaltvereins bis 2020
BÜRO & KOMMUNIKATIONSZEITEN Meine Kanzlei ist für Sie erreichbar von Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 1 4:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BERATUNG PER TELEFON ODER E-MAIL Üblicherweise erreichen mich erste Anfragen für eine anwaltliche Beratung und Vertretung per Telefon oder per E-Mail. Wir besprechen dann kurz Ihren Fall, vor allem zur Sondierung etwaiger laufender Fristen, und vereinbaren einen Termin für ein erstes - meist telefonisches – Beratungsgespräch, für das in der Regel eine Stunde Zeit eingeplant ist. In diesem Gespräch besprechen wir – soweit sich Ihr Anliegen nicht bereits durch die anwaltliche Beratung erledigt hat -, das weitere Vorgehen. Ungeachtet der Art unseres Kontaktes nehme ich mir gerne Zeit für Sie.
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN! Bitte beachten Sie: Ihre Kontaktdaten wie E-Mail und Telefonnummer werden für die Kontaktaufnahme benötigt, damit ich Sie etwa zurückrufen kann oder ggfs. Schrift- stücke vorab ausgetauscht werden können. Mein Sekre- tariat fragt diese Daten deshalb regelmäßig ab.
BERATUNG & NOTTERMINE Beratungs- und Besprechungstermine finden nach vor- heriger Vereinbarung statt. Arbeitsrechtliche Rechtsangele- genheiten sind regelmäßig existentieller Natur und für die Betroffenen emotional sehr belastend. Es ist deshalb dem Arbeitsrecht geschuldet, das schnelle Reaktionen erfordert, dass diese regelmäßig innerhalb einer Woche nach Ihrer Anfrage stattfinden. Mein Büro hält außerdem für fristge- bundene Angelegenheiten, die keinen Aufschub mehr zu- lassen, ständig Nottermine frei.

HINWEISE

Aktueller Hinweis: Die Pandemie zwingt uns, dass zum Schutz unserer aller Gesundheit und Leben und zu ihrer Eindämmung unsere Gewohnheiten grundlegend umzustellen, uns einzuschränken und auf Vieles, was uns wichtig ist, zu verzichten, insbesondere unsere direkten persönlichen sozialen und geschäftlichen Kontakte auf ein Mindestmaß zu beschränken. Ich bitte Sie daher, v on nicht angemeldeten Besuchen in meiner Kanzlei abzusehen. Selbstverständlich erreichen Sie mich weiterhin zu den oben genannten Kommunikationszeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungs- bzw. Besprechungstermin, der vorrangig per Telefon oder Videokonferenz durchgeführt wird. Für dennoch erforderliche Präsenztermine sind die Hygienevorschriften strikt zu beachten.
HONORAR RECHTSANWALTSVERGÜTUNGSGESETZ (RVG)

HONORAR

Meine Honorare werden unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften regelmäßig bei Begründung des Mandatsverhält- nisses besprochen und Vereinbart. Abhängig von der jeweiligen anwaltlichen Tätigkeit erfolgt eine Abrechnung auf der Basis des Rechtsanwaltsvergütungs- gesetzes (RVG), auf der Basis von festen Pauschalbeträgen oder auf der Basis des tatsächlichen Zeitaufwandes im Wege von Stundensätzen. Gerne können Sie sich vorab unverbindlich nach den zu erwar- tenden Kosten erkundigen. Selbstverständlich bearbeite ich auch auf Basis der berufs- rechtlich zulässigen geringst möglichen Gebühren arbeits- rechtliche Mandate mit ungemindertem Engagement.
HONORAR RECHTSANWALTSVERGÜTUNGSGESETZ (RVG)
SEMINARE & SCHULUNGEN QUALIFIZIERUNGEN FÜR INTERESSENVERTRETUNGEN
SEMINARE & SCHULUNGEN Ich vertrete kompetent und engagiert hauptsächlich Arbeitnehmer/innen, Betriebsräte und Personalräte. Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt seit Beginn im kollektiven Arbeitsrecht. Mitbestimmungsrechte müssen häufig einseitig durchgesetzt werden. Oftmals stoßen Mitarbeitervertretungen auf der betrieblichen Ebene an ihre Grenzen. Zur Wahrung der Rechte ist dann eine qualifizierte rechtliche Beratung, Vertretung und Schulung erforderlich. Betriebsräten und Personalräten biete ich meine sachverständige Beratung und Vertretung an. Ich bin langjährig als Referentin im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht tätig. Ich führe anlassbezogene Spezialschulungen für einzelne Betriebsrats- bzw. Personalratsgremien nach Absprache direkt im Betrieb, in meinen Kanzleiräumen oder in von mir organisierten anderweitigen Räumlichkeiten durch und biete Grundlagenschulungen bezogen auf das Betriebsver- fassungsgesetz und die Personalvertretungsgesetze einschließlich dem individuellen Arbeitsrecht an. Gerne stehe ich auch Ihnen als Referentin für Schulungsver- anstaltungen zur Verfügung. Bitte sprechen Sie mich an. Betriebsräten und Personalräten stelle ich nach Absprache der Inhalte die für ihre Beschlussfassung und zur Abstimmung mit der Arbeitgeberseite erforderlichen Unterlagen zur Verfügung. Ich vertrete Betriebsräte und Personalräte außerdem bei der Durchsetzung von Beteiligungsrechten auf betrieblicher Ebene und im gerichtlichen Beschlussverfahren. Ich fungiere insoweit auch als Beisitzerin in Einigungsstellen zu den verschiedensten Mitbestimmungstatbeständen. Ich begleite Veränderungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen bis hin zu Verhandlungen von Interessenausgleich und Sozialplan.
“Es gibt immer zwei Wege, mit einem Anwalt gibt es drei - Martina Lehne -
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ HIER ERHALTEN SIE ALLE VORGESCHRIEBENEN UND NOTWENDIGEN INFORMATIONEN ÜBER MICH

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

Imressum Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz. Martina Lehne Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht Schlosserstrasse 8 35039 Marburg/Lahn FON: 0151 744 165 25 E-Mail: lehne@anwaeltin-lehne.de Fax: 06421 492 497 6 Kommunikationszeiten: Meine Kanzlei ist für Sie erreichbar von Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unternehmensgegenstand: Rechtsanwältin UID-Nummer: DE 153696686 Firmenbuchgericht: Kassel Firmensitz: 35039 Marburg Mitglied bei: Rechtsanwaltskammer Kassel Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer Hessen Berufsbezeichnung: Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Verleihungsstaat: Bundesland Hessen
Inhaltliche Verantwortung Martina Lehne Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht Schlosserstrasse 8 35039 Marburg/Lahn Ausschluss von möglichen Kollisionskonflikte: Mögliche Kollisionskonflikte werden in meiner Kanzlei mit der Software RA-Micro ausgeschlossen Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft: Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, c/o Bundesrechtsanwaltskammer, Rauchstrasse 26, 10787 Berlin. im Web: http://www.brak.de/fuer- verbraucher/schlichtung/ Verzeichnis der Regionalen Rechtsanwaltskammern
Datenschutzrechtliche Hinweise nach EU-DSGVO Ab dem 25. Mai gilt die neue EU-Datenschutzgrundver- ordnung (DSGVO). Meine Datenschutzerklärung lt. DSGVO kann hier eingesehen und herunter geladen werden. Umsatztseuer-ID: DE 153696686 Berufshaftpflichtversicherung: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Download: Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als Rechtsanwalt Meine Versicherung besteht bei: HDI Gerling, Postfach 250309, 90128 Nürnberg, www.hdi-gerling.de Hinweis auf EU-Streitschlichtung (OS) Die Europäische Kommision stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home. show&lng=DE Meine E-Mail finden Sie oben im Impressum Pflichtangaben gem. § 6 Teledienstgesetz: Rechtsanwältin Martina Lehne ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Kassel und führt den Titel Rechtsanwältin, der ihr durch das Land Hessen verliehen wurde. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer Hessen. Allgemeiner Haftungsausschluss: Eine Haftung für fernmündliche Auskünfte besteht nur bei anschließender schriftlicher Bestätigung, es sei denn es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor Bildnachweise/Lizenzen: Eigene Fotos, erstellt durch Lehne-Fotografie | www.thomas-lehne.de, weitere Fotos und Lizenen wurden bei Fotolia.de erworben. Alle Fotos und Bilder unterliegen dem Copyrightverweis der jeweiligen Autoren!.
Visitenkarte ansehen
STANDORT/SO FINDEN SIE MICH STANDORTBESCHREIBUNG | ROUTENPLANER | BÜRO
ROUTENPLANER: Geben Sie ihren Standort unter Routenplaner in der Karte ein, danach wird eine Route erstellt.
SO FINDEN SIE MEIN BÜRO: Wenn sie vor dem Parkplatz stehen, gehen Sie links durch das kleine Tor (Beschriftung RA-Lehne) den schmalen Weg bis zur Tür ( C ) in den zweiten Stock, dort befindet sich mein Büro. Hinweis: Der Parkplatz ist nicht für meine Besucher freigegeben! (Parken in den Seitenstrasse bzw. am Penny-Markt)
Zum vergrößern in die Grafik klicken!
Martina Lehne

RECHTSANWÄLTIN & FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT

Aktualisiert am: 24. März 2021
Martina Lehne
MEINE ARBEITSSCHWERPUNKTE SPEZIALISIERT AUF DIESEN TEHMENGEBIETEN Meine Arbeitsschwerpunkte liegen im Arbeitsrecht und deren Randgebiete
1

ARBEITSBEREICHE

2 3
MEINE MITGLIEDSCHAFTEN ich bin in nachstehend gennanten Organisationen Mitglied

MITGLIEDSCHAFTEN

Mitgliedschaften: •	Deutscher Anwaltverein (meine Mitgliedschaft im DAV abfragen)  •	Arbeitsgemeinschaft für Arbeitsrecht im DAV   Engagement: •	Mitglied des Organisationsteams der jährlich statt-       findenden „Marburger Arbeitsrechtstage“ des Mar-      burger Anwaltvereins bis 2020 BÜROZEITEN / KOMMUNIKATIONSZEITEN BESONDERE HINWEISE IM RAHMEN DER PANDEMIE
BÜRO & KOMMUNIKATIONSZEITEN Meine Kanzlei ist für Sie erreichbar von Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 1 4:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BERATUNG PER TELEFON ODER E-MAIL Üblicherweise erreichen mich erste Anfragen für eine anwaltliche Beratung und Vertretung per Telefon oder per E-Mail. Wir besprechen dann kurz Ihren Fall, vor allem zur Sondierung etwaiger laufender Fristen, und vereinbaren einen Termin für ein erstes - meist telefonisches – Beratungsgespräch, für das in der Regel eine Stunde Zeit eingeplant ist. In diesem Gespräch besprechen wir – soweit sich Ihr Anliegen nicht bereits durch die anwaltliche Beratung erledigt hat -, das weitere Vorgehen. Ungeachtet der Art unseres Kontaktes nehme ich mir gerne Zeit für Sie.
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN! Bitte beachten Sie: Ihre Kontaktdaten wie E-Mail und Telefonnummer werden für die Kontakt- aufnahme benötigt, damit ich Sie etwa zurück- rufen kann oder ggfs. Schriftstücke vorab aus- getauscht werden können. Mein Sekretariat fragt diese Daten deshalb regelmäßig ab.
BERATUNG & NOTTERMINE Beratungs- und Besprechungstermine finden nach vor- heriger Vereinbarung statt. Arbeitsrechtliche Rechtsangele- genheiten sind regelmäßig existentieller Natur und für die Betroffenen emotional sehr belastend. Es ist deshalb dem Arbeitsrecht geschuldet, das schnelle Reaktionen erfordert, dass diese regelmäßig innerhalb einer Woche nach Ihrer Anfrage stattfinden. Mein Büro hält außerdem für fristge- bundene Angelegenheiten, die keinen Aufschub mehr zu- lassen, ständig Nottermine frei.

HINWEISE

Aktueller Hinweis: Die Pandemie zwingt uns, dass zum Schutz unserer aller Gesundheit und Leben und zu ihrer Eindämmung unsere Gewohnheiten grundlegend umzustellen, uns einzuschränken und auf Vieles, was uns wichtig ist, zu verzichten, insbesondere unsere direkten persönlichen sozialen und geschäftlichen Kontakte auf ein Mindestmaß zu beschränken. Ich bitte Sie daher, v on nicht angemeldeten Besuchen in meiner Kanzlei abzusehen. Selbstverständlich erreichen Sie mich weiterhin zu den oben genannten Kommunikationszeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungs- bzw. Besprechungstermin, der vorrangig per Telefon oder Videokonferenz durchgeführt wird. Für dennoch erforderliche Präsenztermine sind die Hygienevorschriften strikt zu beachten.
HONORAR RECHTSANWALTSVERGÜTUNGSGESETZ (RVG)

HONORAR

Meine Honorare werden unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften regelmäßig bei Be- gründung des Mandatsverhältnisses besprochen und Vereinbart. Abhängig von der jeweiligen anwaltlichen Tätig- keit erfolgt eine Abrechnung auf der Basis des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG), auf der Basis von festen Pauschalbeträgen oder auf der Basis des tatsächlichen Zeitaufwandes im Wege von Stundensätzen. Gerne können Sie sich vorab unverbindlich nach den zu erwar-tenden Kosten erkundigen. Selbstverständlich bearbeite ich auch auf Basis der berufsrechtlich zulässigen geringst möglichen Gebühren arbeitsrechtliche Mandate mit unge- mindertem Engagement.
HONORAR RECHTSANWALTSVERGÜTUNGSGESETZ (RVG)
SEMINARE & SCHULUNGEN QUALIFIZIERUNGEN FÜR INTERESSENVERTRETUNGEN
SEMINARE & SCHULUNGEN
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ HIER ERHALTEN SIE ALLE VORGESCHRIEBENEN UND NOTWENDIGEN INFORMATIONEN ÜBER MICH

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

Imressum Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz. Martina Lehne Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht Schlosserstrasse 8 35039 Marburg/Lahn FON: 0151 744 165 25 E-Mail: lehne@anwaeltin-lehne.de Fax: 06421 492 497 6 Kommunikationszeiten: Meine Kanzlei ist für Sie erreichbar von Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unternehmensgegenstand: Rechtsanwältin UID-Nummer: DE 153696686 Firmenbuchgericht: Kassel Firmensitz: 35039 Marburg Mitglied bei: Rechtsanwaltskammer Kassel Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer Hessen Berufsbezeichnung: Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Verleihungsstaat: Bundesland Hessen
Visitenkarte ansehen
Inhaltliche Verantwortung Martina Lehne Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht Schlosserstrasse 8 35039 Marburg/Lahn Ausschluss von möglichen Kollisionskonflikte: Mögliche Kollisionskonflikte werden in meiner Kanzlei mit der Software RA-Micro ausgeschlossen Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft: Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, c/o Bundesrechtsanwaltskammer, Rauchstrasse 26, 10787 Berlin. im Web: http://www.brak.de/fuer- verbraucher/schlichtung/ Verzeichnis der Regionalen Rechtsanwaltskammern
STANDORT/SO FINDEN SIE MICH STANDORTBESCHREIBUNG | ROUTENPLANER | BÜRO
ROUTENPLANER: Geben Sie ihren Standort unter Routenplaner in der Karte ein, danach wird eine Route erstellt.
Zum vergrößern in die Grafik klicken!
“Es gibt immer zwei Wege, mit einem Anwalt gibt es drei - Martina Lehne -
ich vertrete kompetent und engagiert hauptsächlich Arbeitnehmer/innen, Betriebsräte und Personalräte. Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt seit Beginn im kollektiven Arbeitsrecht. Mitbestimmungsrechte müssen häufig einseitig durchgesetzt werden. Oftmals stoßen Mitarbeiterver - tretungen auf der betrieblichen Ebene an ihre Grenzen. Zur Wahrung der Rechte ist dann eine quali - fizierte rechtliche Beratung, Vertretung und Schulung erforderlich. Betriebsräten und Personalräten biete ich meine sachverständige Beratung und Vertretung an. Ich bin langjährig als Referentin im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht tätig. Ich führe anlassbezo - gene Spezialschulungen für einzelne Betriebsrats- bzw. Personalratsgremien nach Absprache direkt im Betrieb, in meinen Kanzleiräumen oder in von mir organisierten anderweitigen Räumlichkeiten durch und biete Grundlagenschulungen bezogen auf das Betriebsverfassungsgesetz und die Personalvertre - tungsgesetze einschließlich dem individuellen Ar- beitsrecht an. Gerne stehe ich auch Ihnen als Refer- entin für Schulungsveranstaltungen zur Verfügung. Bitte sprechen Sie mich an. Betriebsräten und Personalräten stelle ich nach Absprache der Inhalte die für ihre Beschlussfassung und zur Abstimmung mit der Arbeitgeberseite erfor - derlichen Unterlagen zur Verfügung. Ich vertrete Betriebsräte und Personalräte außerdem bei der Durchsetzung von Beteiligungsrechten auf betriebli - cher Ebene und im gerichtlichen Beschlussverfahren. Ich fungiere insoweit auch als Beisitzerin in Einigungs - stellen zu den verschiedensten Mitbestimmungstat - beständen. Ich begleite Veränderungs- und Um- strukturierungsmaßnahmen bis hin zu Verhand- lungen von Interessenausgleich und Sozialplan.
Datenschutzrechtliche Hinweise nach EU-DSGVO Ab dem 25. Mai gilt die neue EU- Datenschutzgrundver- ordnung (DSGVO). Meine Datenschutzerklärung lt. DSGVO kann hier eingesehen und herunter geladen werden. Umsatztseuer-ID: DE 153696686 Berufshaftpflichtversicherung: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Download: Berufshaftpflichtver- sicherung für die Tätigkeit als Rechtsanwalt Meine Versicherung besteht bei: HDI Gerling, Postfach 250309, 90128 Nürnberg, www.hdi-gerling.de Hinweis auf EU-Streitschlichtung (OS) Die Europäische Kommision stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?ev ent=main.home. show&lng=DE Meine E-Mail finden Sie oben im Impressum Pflichtangaben gem. § 6 Teledienstgesetz: Rechtsanwältin Martina Lehne ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Kassel und führt den Titel Rechtsanwältin, der ihr durch das Land Hessen verliehen wurde. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer Hessen. Allgemeiner Haftungsausschluss: Eine Haftung für fernmündliche Auskünfte besteht nur bei anschließender schriftlicher Bestätigung, es sei denn es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor Bildnachweise/Lizenzen: Eigene Fotos, erstellt durch Lehne-Fotografie | www.thomas-lehne.de, weitere Fotos und Lizenen wurden bei Fotolia.de erworben. Alle Fotos und Bilder unter- liegen dem Copyrightverweis der jeweiligen Autoren!.

WILLKOMMEN

auf meiner Internetseite Mein Fachgebiet ist das Arbeitsrecht, in dem ich bereits seit mehr als 30 Jahren tätig bin. Meine langjährige Konzentration auf das Arbeitsrecht verbunden mit kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung prägen meine Arbeit. Auf meiner Web-Seite können Sie mehr über mich und meine Arbeitsschwerpunkte erfahren. Gern stehe ich Ihnen mit meiner juristischen Qualifikation und meinen Erfahrungen zur Verfügung und berate und vertrete Sie.
Rechtanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht